Hamster (Cricetinae)
Herkunft

Der Hamster stammt ursprünglich aus den Steppen Syriens. Er lebt in einem Röhrensystem bis zu 2,5 m unter der Erdoberfläche, wo er auch sein Nest baut. Tagsüber schlafen Hamster und werden erst zur Dämmerung aktiv, wo sie sich auf die Suche nach Futter begeben und ein enormes Laufpensum absolvieren. Bei unter 15°C Außentemperatur lässt die Aktivität erheblich nach.
Physiologische Daten

Das Höchstalter eines Hamsters liegt bei 3 Jahren. Die männlichen Hamster wiegen ca. 130 – 170 g, die Weibchen ca. 165 – 185 g. Die normale Körpertemperatur liegt bei ca. 36,5 – 37,5°C, wobei die Körpertemperatur am Tag schwanken kann. Hamster sind mit ca. 6 Monaten ausgewachsen und mit 6 – 8 Wochen Fortpflanzungsfähig. Die Trächtigkeitsdauer beträgt 16 – 18 Tage und bringt 8 – 14 Junge zum Vorschein.
Haltung

Die Mindestgröße eines Hamsterkäfig sollte L100 x B60 x H50 cm mit ca. 1 – 2 Etagen betragen, die über Leitern oder Kletteräste zu erreichen sind. Das Gitter sollte zum Klettern querverdrahtet sein. Hamster sind Einzelgänger. Von einer Gruppenhaltung ist abzuraten, da die Tiere ihr Revier verteidigen. Da Hamster Sammler sind sollte der Käfig mit Futter und Polstermaterial (Heu, Stroh, Packpapier), die an verschiedenen Stellen ausgelegt sind, ausgestattet sein. Ein Laufrad sollte mindestens einen Durchmesser von 25 cm haben und eine geschlossene Lauffläche mit Rückwand besitzen, da sonst Verletzungsgefahr besteht. Zusätzlich sollte der Käfig mit Steinen, Röhren, Rinden und Ästen bestückt sein. Der Käfig sollte an einem ruhigen etwas abgedunkelten Ort stehen, um die nachtaktiven Tiere tagsüber nicht zu stören. Der Standort des Käfigs sollte weder direkte Sonneneinstrahlung noch Zugluft ausgesetzt sein sowie nicht in der Nähe einer Heizung stehen. Es muss jedoch für frische Luft gesorgt werden. Eine optimale Raumtemperatur beträgt ca. 21 – 26 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von 46 – 60 %. In den frühen Abendstunden sollten 1 – 2 Stunden Auslauf in einem anderen Gehege, gerne mit einer Art Abenteuerspielplatz, gewährt werden.
Fütterung

Spezielle Körnermischungen mit tierischem Eiweiß für Hamster haben sich bewährt. Zusätzlich sollte Obst und Gemüse (Äpfel und Karotten) gegeben werden. Hamster legen gerne ein Futterlager an, weshalb immer auf Schimmel im Käfig/Gehege geachtet werden muss. Für eine willkommene Abwechslung im Käfigalltag sorgen Hirsekolben, Äste von Weide, Buche, Haselnuss, Apfel- und Birnbaum. Trinkflaschen sind abzulehnen, frisches Wasser sollte in einer kleinen Schale angeboten werden.
Umgang

Ein Hamster sollte immer in der hohlen Hand getragen werden. Nur in Notfällen sollte er an der Nackenfalte gehalten werden. Bei nicht fachgerechtem Umgang kann ein Hamster kräftig zubeißen. Wenn Hände nach Futter riechen kann es ebenfalls passieren, das ein Hamster zubeißt.

Hamster eignen sich eher nicht für Kinder.
Anfälligkeiten

-  
Hamster können eine Darminfektion bekommen.
- Da die Hamster das Futter in den Backentaschen lagern und zu ihrem Futterlager transportieren, kann es zu einer Verstopfung der Backentaschen kommen.
- Hamster markieren ihr Revier durch Drüsen an der Haut, daher kann es passieren das sich Talg darin absetzt. Diese Talgdrüsen werden oft mit Tumoren verwechselt.
- Es kann passieren, dass der Urin dickflüssig und milchig wird.

BEI DIESEN ANZEICHEN BITTE NICHT ZÖGERN DEN TIERARZT AUFZUSUCHEN!