Zu unseren wichtigsten Aufgaben gehört es, für unsere vierbeinigen und geflügelten Schützlinge ein gutes Zuhause zu finden, in dem sie artgerecht versorgt werden. Als Tierheim mittlerer Größe warten bei uns bis zu 30 Hunde, 50 Katzen und 40 Kleintiere auf einen liebevollen Platz für den Rest ihres Lebens. Mit der Anschaffung eines Haustieres übernehmen die neuen Besitzer die Verantwortung für unsere Schützlinge. Um unserer Verantwortung gerecht zu werden, ist der erste Schritt in das neue Zuhause immer ein ausführliches Beratungsgespräch mit unseren Mitarbeitern.
Auch nach der Vermittlung stehen wir den neuen Haltern mit Rat und Tat zur Seite. In den über 30 Jahren seit Bestehen des Franziskus Tierheims haben zahllose Tiere und Tierhalter bereits von unserer Erfahrung und Kompetenz profitiert.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unsere tierischen Gäste auf Zeit mit Foto und einer kurzen Beschreibung des Charakters vor.
Unsere Schützlinge freuen sich auf ein neues Zuhause
Videotiervermittlung
Erleben Sie unsere Schützlinge "Live" in Aktion
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und ein Video ist eine tolle Möglichkeit, unsere Schützlinge in "action" zu zeigen. Im Folgenden stellen wir in kurzen Vermittlungsvideos einige unserer Tier vor, die sich schon lange sehnlichst ein schönes, neues Zuhause wünschen.
Unsere Hunde
Von verspielt über verschmust bis sportlich ist alles dabei - Vorbeikommen lohnt sich!
Wir haben im Tierheim Platz für maximal 30 Hunde, die ein gutes Zuhause suchen. Wer einen Hund adoptieren möchte, kann sich in den Vermittlungszeiten (Di bis Sa von 15 Uhr bis 17.30 Uhr) unsere Hunde anschauen.
Bei Interesse für einen bestimmten Vierbeiner folgt zunächst ein intensives Gespräch mit der Hundepflegerin. Stimmen die Voraussetzungen auf beiden Seiten, gehen die Interessenten mit dem Vierbeiner zunächst eine Runde Gassi. Wenn die Chemie passt, folgt für den Menschen die Phase des "In-sich-Gehens". Das heißt, man besucht den Hund mindestens zwei bis drei Mal, geht mit ihm spazieren, holt sich Rat bei den Hundepflegerinnen und lernt in Ruhe den Charakter des neuen Hausgenossen kennen.
Ein Hund ist ein Begleiter für viele Jahre. Als Halter muss man überzeugt davon sein, dass man die Verantwortung für das Tier ein Hundeleben lang übernehmen will. Spontanität ist da ein schlechter Ratgeber. Eine solche Entscheidung muss sehr gut überlegt sein. Wir stehen auch nach der gelungenen Vermittlung bei Fragen gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Hunde nur nach Hamburg und in die unmittelbare Umgebung vermitteln.
Wir können bis zu 50 Katzen im Tierheim aufnehmen. Unsere Katzen leben in der Regel in kleinen Gruppen oder zu zweit zusammen. Samtpfoten, die sich gut miteinander verstehen, werden nur gemeinsam vermittelt. Katzenbabies vermitteln wird grundsätzlich nur zusammen oder zu einer vorhanden Jungkatze dazu. Wer eine Katze beziehungsweise mehrere Katzen als Hausgenossen bei sich aufnehmen möchte, kann unsere Samtpfoten in der Vermittlungszeit (Dienstag bis Samstag von 15 Uhr bis 17.30 Uhr) besuchen. Bei Interesse folgt ein ausführliches Gespräch mit den Katzenpflegerinnen. Wenn alle Voraussetzung stimmen, können die Tiere im Anschluss in das neue Zuhause umziehen. Transportboxen leihen wir gerne aus.
Katzen können ein sehr hohes Alter von über 20 Jahren erreichen. Dieser Verantwortung müssen sich künftige Halter bewusst sein. Mittlerweile gibt es gute Fachbücher, mit denen Katzenfans sich über die Ansprüche der Samtpfoten informieren können. Unsere Katzenpflegerinnen geben gerne Auskunft und beraten Sie. Wichtig ist es, für die Beratung Zeit mitzubringen. Gut Ding will Weile haben - das gilt besonders für die Vermittlung von Tieren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Katzen nur nach Hamburg und in die unmittelbare Umgebung vermitteln.
Hamster, Kaninchen, Mäuse, Vögel und viele mehr...
Kleintiere sind im Gegensatz zur landläufigen Meinung sehr anspruchsvolle Pfleglinge. Besonders was die Fütterung und Unterbringung betrifft. Als Fluchttiere mögen sie es normalerweise nicht, hochgehoben und geknuddelt zu werden. Deshalb eignen sie sich nicht als Schmusetiere. In unserem Tierheim können bis zu 40 Kleintiere und Vögel aufgenommen werden. Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen und Co. leben in der Natur in Gruppen zusammen, deshalb darf man diese Tiere nicht einzeln halten. Um die gemeinsame Haltung ohne ungewollten Nachwuchs zu ermöglichen, werden die männlichen Tiere von uns nur kastriert abgegeben.
Viele Kleintiere können über zehn Jahre alt werden. Diese Tatsache sollte bei der Entscheidung für ein Tier mit bedacht werden. Gerade bei Kindern ist die erste Begeisterung schnell verflogen und die aufwendige Versorgung haben die Eltern an der Backe. Vor der Anschaffung von Kleintieren sollte man sich unbedingt über die Haltungsbedingungen der zukünftigen Hausgenossen schlau machen. Die Mitarbeiter des Kleintierbereiches helfen Ihnen dabei.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Kleintiere nur nach Hamburg und in die unmittelbare Umgebung vermitteln.
Hier finden Sie entlaufene Tiere, die bei uns abgegeben wurden
Die offizielle Aufnahmestelle für Tiere, die in Hamburg herrenlos aufgefunden werden, ist das Tierheim Süderstraße. Dort stehen entsprechende Aufnahmekapazitäten und fest angestellte Tierärzte zur Verfügung. Fundtiere dürfen wir nur im Ausnahmefall annehmen. Für die Aufnahme und Versorgung all der vielen Fundtiere in der Großstadt Hamburg reichen unsere Kapazitäten nicht aus.
Hier sehen Sie die Tiere, die Menschen aufgefunden und bei uns abgegeben haben und die hoffentlich von ihren Besitzern gesucht werden.
Diese Fundtiere warten darauf, von ihrem Halter abgeholt zu werden
Für einige dringende Felle die Chance, ein Zuhause zu finden
Wir freuen uns, dass viele unserer Schützlinge bereits nach kurzer Zeit ein neues Zuhause finden. Manche Vierbeiner wohnen allerdings länger bei uns. Ob Krankheit, ein schüchternes Gemüt, das bereits fortgeschrittene Alter oder einfach Zufall: die Gründe dafür, warum einige Tiere nicht so schnell vermittelt werden wie andere, sind vielfältig. Auch unsere Langzeitbewohner verdienen eine zweite Chance und wünschen sich ein neues, behagliches Zuhause.
Während verspielte Jungtiere sehr schnell das Interesse unserer Besucher wecken, haben alte Hunde und Katzen es besonders schwer, einen neuen Menschen zu finden. Dabei sind gerade die vierbeinigen Senioren dankbare Zeitgenossen. Die turbulenten Jahre voller Schabernack haben sie längst hinter sich und bestehen nicht mehr auf wilde Spielstunden und endlose Ausflüge. Ältere Tiere ruhen bereits in sich und können ihrem neuen Halter noch viele Jahre als Treuer Freund zur Seite stehen. Geben Sie ihnen eine Chance!
Tiere von privat, die dringend ein neues Zuhause suchen
Aus Platz- und Zeitgründen können wir nur eine begrenzte Anzahl an Pfleglingen aufnehmen. Deshalb stellen wir Ihnen hier einige Tiere vor, die in privaten Haushalten auf ein neues Zuhause warten. Ob Zeitmangel, Krankheit oder eine veränderte Lebenssituation: manch ein Tierhalter muss sich von seinem Liebling trennen und sucht auf diesem Wege ein neues Heim für ihn.
Da die Tiere in dieser Rubrik von privat vermittelt werden, können wir hierfür keine Haftung übernehmen. Die Vermittlung samt allen damit zusammenhängenden Absprachen liegt allein in den Händen der beteiligten Privatpersonen, weswegen wir keinen Vermittlungsvertrag ausstellen.
Erleben Sie mit, wie sich unsere vermittelten Tiere im neuen Zuhause wohlfühlen
Geschichten mit Happy End! Eine erfolgreiche Vermittlung ist das Hauptziel unserer täglichen Arbeit. Wenn der Hund endlich unbeschwert durch seinen eigenen Garten tollt oder die ehemals zurückhaltende Miez schnurrend auf dem Schoß ihres neuen Menschen liegt, ist das für uns immer Anlass zur Freude. Und ein erbaulicher Ausgleich für all die traurigen Momente, die der Tierheimalltag manchmal leider auch bietet.
Hier finden Sie die Geschichten unserer ehemaligen Schützlinge, die ein neues Zuhause gefunden haben. Wenn Sie uns an den Abenteuern Ihres neuen Mitbewohners teilhaben lassen wollen, schreiben Sie uns eine Email!
Was Sie beachten müssen, wenn Sie ein Tier aus dem Tierheim übernehmen möchten
Wer ein Tier bei sich aufnehmen will, trägt für viele Jahre große Verantwortung. Solch ein Schritt will wohl überlegt sein. Wer noch nicht weiß, ob ein Haustier überhaupt zu ihm passt oder was bei der Pflege von Hund, Katze oder Kaninchen an Zeitaufwand auf ihn zukommt, findet in Fachliteratur und Internet Rat. Ist die Entscheidung für eine Tierart gefallen, sollten zukünftige Halter sich überlegen, welcher Charakter zu ihnen und ihren Lebensumständen passt. Eher ruhig und verschmust oder wild und verspielt? Die Eigenschaften bei Haustieren sind ähnlich vielfältig wie beim Menschen.
Da wir unsere Tiere bestmöglich vermitteln wollen, nehmen wir uns viel Zeit für die Beratung. Schließlich soll das neue Mensch-Tier-Gespann ein Dream-Team werden. Da muss alles stimmen. Nehmen Sie sich deshalb ein wenig mehr Zeit, wenn Sie sich für einen unserer Vierbeiner interessieren und zu den Besuchszeiten zu uns kommen. Und nehmen Sie es bitte nicht persönlich, wenn Fragen zu Erfahrungen in Sachen Tierhaltung und zur Familien- und Wohnsituation gestellt werden. Diese Informationen dienen dazu, den perfekten Partner auf vier Pfoten für jeden Interessenten zu finden. Unsere Mitarbeiter kennen durch die tägliche Beschäftigung ihre Schützlinge, wissen von deren Vorlieben, Ängsten und Persönlichkeitsmerkmalen. Fragen zu den persönlichen Charakterzügen der Tiere beantworten sie ebenso gerne wie Fragen zu Haltung und Ernährung.
Ratschläge zur Tierhaltung von Frank Weber
Expertentipps für Ihr Haustier
Beim Gassi gehen tanzt Ihnen Bello auf der Nase herum und die Kaninchen wirken gelangweilt? Tierheimleiter Frank Weber hilft Ihnen mit seinen Videoratschlägen, damit zuhause kein Katzenjammer aufkommt.
Tipps für Tierfreunde
Tiere mit Freude artgerecht halten
Haustiere halten ist gar nicht so schwer. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Schützling optimal pflegen und beschäftigen. Und erhalten Tipps für den Fall, dass der Haussegen doch mal schief hängt.
Warum maunzen Stubentiger und bringen schwarze Katzen wirklich Unglück? Das beliebteste Haustier der Deutschen gilt als unergründlich und geheimnisvoll. Zu verstehen, was Katzen wollen, ist aber keine Hexerei. Hier erfahren Sie vieles über das Wesen der Katze und darüber, wie Sie den Ansprüchen der kleinen Raubtiere gerecht werden.